Bei einem Besuch des Lychener Bierstorchs fiel uns der Leipziger Bierathlon ein. Wir haben einen Vorschlag zu unterbreiten!

Bei einem Besuch des Lychener Bierstorchs fiel uns der Leipziger Bierathlon ein. Wir haben einen Vorschlag zu unterbreiten!
Polylogue, der internationale Buchladen in der Merseburger Straße 47, dürfte am 30. und 31. August die letzten Male geöffnet haben.
… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.
Zwei alte Studienfreunde haben mächtig über die Stränge geschlagen und im Suff wahrscheinlich eine Untat begangen …
Als wir uns mit Jörg Hellriegel vor der Grünen Eiche in der Demmeringstraße trafen, war zufälligerweise die Tür offen.
In einem Dölitzer Garten liegen zwei ungewöhnliche Steinplatten, auf einer ist von (Wilhelm) Horn und Weinbrand zu lesen.
Andreas hat sich mit den alten Bezeichnungen der Leipziger Postämter beschäftigt, W 33, N 22, C 1, S 3, O 5 usw..
Franz von Holstein zählte im 19. Jh. zu den großen Namen im Leipziger Musikleben. Wir kannten ihn nicht.
Liebe und Wissen, Käse und Macarons, Wein von Pierre Richard und Musik von Aznavour bis Zaz erwarten uns im „La vie du sud“.