Mit Blick auf Rentenversicherung, Arbeitsamt und Berufsförderungswerk saßen wir diesmal bei Schreber & Hauschild, den Leipziger Kleingarten-Urvätern …

Mit Blick auf Rentenversicherung, Arbeitsamt und Berufsförderungswerk saßen wir diesmal bei Schreber & Hauschild, den Leipziger Kleingarten-Urvätern …
Die Mission Gartenkneipen geht weiter, u.a. mit Eisbein, Bauernfrühstück und Schnibro, aber auch mit einem Schweizer Schnitzel – an der Rennbahn und am Wasser.
Von ihm stammt der Creck-Osterhase, das Bambina-Mädchen und das letztens hier groß gelobte Fußballposter – heut geht’s um Ulrich Forchner.
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!
Unser Artikel „Die Letzten ihrer Art“ ins Spanische übersetzt von María González de León.
Zeitungskioske sind selten geworden. Nur der in der Lützner Straße im Grünauer WK VII ist unseres Wissens nach von den alten Buden heute noch in Betrieb.
Gohlis ist das bessere Leipzig und Leipzig das Gelbe vom Ei. Nutella ist die bessere Butter, und nur Korn bringt uns nach vorn!
Wir haben weitere alte Werbung gefunden, von Kaffee-Richter und Möbel-Hahn, von Bierdruck-Apparaten, Gewürzen und Haushaltwaren sowie von …olex.
Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.