Im Wolfswinkel wurde, laut Denkmalinschrift, „im Jahre 1720 der letzte Wolf gesichtet“ – und im Oktober 2012 sogar ein rosafarbenes Exemplar fotografiert. Danke, Uwe!

Im Wolfswinkel wurde, laut Denkmalinschrift, „im Jahre 1720 der letzte Wolf gesichtet“ – und im Oktober 2012 sogar ein rosafarbenes Exemplar fotografiert. Danke, Uwe!
Anstatt abends um acht solltet Ihr mal morgens um neun in die Stadt gehen. Da kommt Ihr Euch vor wie die Touristen – und bestellt Riesa, Halle oder Jena zum Frühstück!
Wir wissen jetzt, wo Leipziger Frauen und Mädchen über die Straße gehen: An der Kreuzung von Möckernscher und Berggarten-, von Mencke- und Stockstraße!
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Nicht nur aus den Harry-Potter-Büchern und -Filmen kennen wir eine Winkelgasse, auch in Gohlis. Und selbst die ist einigermaßen mysteriös …
Noch vor 25 Jahren sah der größte Teil unserer Stadt wie ein Lost Place aus. Doch je mehr Lost Places verschwinden, desto mehr trauern wir ihnen nach.
Alte Leipziger Bieretiketten von Ulrich, Riebeck, Westquell u.a. bekommt Ihr hier zu sehen und als Zugabe ein frisch saniertes Sternburg-Logo!
Schnitzel und Gartenkneipen passen immer gut zusammen. Deswegen aßen wir in der Selli eins mit Blumenkohl und in der Seilbahn eins mit Mischgemüse, außerdem entdeckten wir eine portugiesische Hafenbar …
Wir haben Tiere in der Stadt entdeckt! Maulwürfe, Rennigel und einen Baubären mit Fuchsschwanz! Die meisten von denen sehen aus wie gemalt …