Die Geschichte des Hotels „Bayrischer Hof“ – ergänzt, erweitert und korrigiert von Andreas. Von Martin stammen die wunderbaren Aufnahmen dazu. Allerbesten Dank, Kollegen!

Die Geschichte des Hotels „Bayrischer Hof“ – ergänzt, erweitert und korrigiert von Andreas. Von Martin stammen die wunderbaren Aufnahmen dazu. Allerbesten Dank, Kollegen!
Vis-a-vis vom Schillerhäuschen stand und steht das Schiller-Schlösschen, einst ein Ausflugslokal, heute Wohnhaus. Wir haben Bilder vom September 1994.
Mit einer Gruppe japanischer Studenten sprachen wir über Leipziger Spezialitäten. Was gibt es da noch neben Lerche und Gose, Leipziger Allerlei und Lipz-Limo?
Bei Kaffee Richter kamen wir mit einem Thüringer ins Gespräch über Leipziger Lokale. Er fragte, was wir empfehlen könnten, wir machten anschließend Neuentdeckungen.
Ein Frühstück am Markt, und zwar am Eutritzscher Markt, nahmen wir kurz vor Weihnachten ein – im Café Krüger.
Plagwitz gehört flächenmäßig zu den kleinsten Leipziger Stadtteilen; seitdem das Viertel so beliebt ist ein eher ungünstiger Umstand.
Waldhuhn-Salat und Auwald-Pfanne, Fassbrause und Braumeistersteak – wir waren wieder unterwegs in Leipziger Gartenkneipen, nahmen eine Nase Waldluft und ein frisches Prießnitzbad.
Gohlis ist das bessere Leipzig und Leipzig das Gelbe vom Ei. Nutella ist die bessere Butter, und nur Korn bringt uns nach vorn!
Es ist wieder Biergartenzeit und damit Bierdeckelzeit. Obwohl, in Leipzig sagt man Freisitz zum Biergarten …