Herrliche Hinterhofszenen und Omis im Hochhauscafé begeisterten uns im Fotomuseum auf der Agra, das mit und ohne Günter Rösslers Aktaufnahmen ein lohnendes Ziel ist.

Herrliche Hinterhofszenen und Omis im Hochhauscafé begeisterten uns im Fotomuseum auf der Agra, das mit und ohne Günter Rösslers Aktaufnahmen ein lohnendes Ziel ist.
Wir haben weitere Rathäuser vom Rande der Stadt fotografiert, waren u.a. in Lützschena, Miltitz und Mölkau sowie in Stötteritz.
Leipzig verfügt über etliche Rathäuser. Wir zeigen einige davon und suchen zwei: Das von Reudnitz und das von Stünz.
Ein Rungsen von einem Beitrag! Sonst fassen wir uns ja eher kurz, aber hier geht es um alte Bücher. Stichwort gehen: Wir gehen gern in den Leipzig-Buchladen im Alten Rathaus und die Antiquariate in der Ritterstraße.
Unseren Leser und Helfer Julius laden wir hiermit zum Kaffee ein! Bei Kaffee Richter zum Beispiel. Warum? Das steht im neuen Geheimtipp.
Geschrieben auf Anregung von Adelina vom Blog www.leipzig-leben.de, anlässlich dessen ersten Geburts- oder besser Jahrestages am 17. Januar 2013.
Im Herbst 1998, als das Ende der Ära Zentralstadion abzusehen war, machten wir ein paar Bilder im Innenraum der „Schüssel“.
Das Westin hieß Hotel Merkur, der Fürstenhof Hotel International. Das Astoria ist geschlossen, das Stadt Leipzig abgerissen worden …
In diesem Beitrag geht es um Leipziger Literaten und kleinere Leipziger Verlage.