Was hat der Elefant von Kühren mit Leipzig zu tun? Und wie kommt er überhaupt in das Dorf kurz hinter Wurzen? Aus dem Zirkus, aus dem Zoo oder aus der Luft?

Was hat der Elefant von Kühren mit Leipzig zu tun? Und wie kommt er überhaupt in das Dorf kurz hinter Wurzen? Aus dem Zirkus, aus dem Zoo oder aus der Luft?
Beim Aufräumen haben wir einige Bilder aus den 1990ern gefunden. Das Problem: Wir wissen nicht mehr, wo wir da unterwegs gewesen sind. Könnt Ihr helfen?
Heißt es nun Freisitz oder Biergarten? In Leipzig eher Freisitz. Das ist ein typisches Wort der Leipziger Stadtsprache (und taucht sogar auf Formularen auf)!
Dieses Wochenende geben sich viele in Leipzig von ihrer historischen Seite. Auch wir schauen zurück – in die Jahre 1987/88 und in den Leipziger Osten.
Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.
Hochachtung vor allen Langstreckenläufern! Wir bildeten mal wieder Marathonpublikum, diesmal bei Thomas und Luise.
Alltag von heute ist Alltag, Alltag von früher ist interessant! Die DVD „Leipzig wiederentdeckt″ enthält einen Film von 1931, der aus Sicht eines Straßenbahnfahrers gedreht wurde.
Unsere Freunde Barbara und Jörg veröffentlichten heute vormittag auf welterfahrung.com eine kleine Sensation: Sie waren auf dem Weingut Leipzig – in Südafrika!
„Leipzig/Nirwana“ nennt sich Kurt Mondaugens literarischer Beitrag zur Tausendjahrfeier unserer Stadt. Wir sprachen mit dem Lesebühnen-Philosophen.