Nachdem wir durch Dölitz spaziert sind, beschäftigten wir uns mit dem Torhaus, der Romantik, Fred Delmare usw..

Nachdem wir durch Dölitz spaziert sind, beschäftigten wir uns mit dem Torhaus, der Romantik, Fred Delmare usw..
Diesmal folgte Hardy mit der Apelstein-Wandertruppe den Spuren der Völkerschlacht im Süden und Südosten der Stadt.
Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.
Anwohner und Hundeausführer werden ihn kennen, die meisten Leipziger allerdings nicht – den alten Dölitzer Friedhof in der Leinestraße.
„Warum heißt der Stern Stern?“, fragen wir uns in Lößnig, freuen uns über Rundling, Rewe und Mühlpleiße und werfen einen Blick durch ein Schultor.
Junge, lege das Holz hin! Eckenraten geht weiter! Es gibt acht neue Bilder von (zum Teil) alten Ecken. Wer hat Ahnung?
Man könnte den Rundling in Lößnig auch als „Stonehenge aus Neubaublöcken“ bezeichnen, was nicht abwertend gemeint ist.