Diesmal geht es uns um alte Ansichten und alte Gaststätten von, in bzw. an Leipziger Stadtteilbahnhöfen.

Diesmal geht es uns um alte Ansichten und alte Gaststätten von, in bzw. an Leipziger Stadtteilbahnhöfen.
Im Augenblick sind wir verrückt nach blauen Schildern, es gibt auch weiße. Beide Varianten tragen Brandkatasternummern auf dem Bauch.
Wir haben die Anzahl der Leipziger Fleischereien von 1960 und 1943, in der LVZ vom Fleischerzeugungsrekord gelesen und die ersten neuen Bilder …
Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?
Hainstraße, Reichsstraße, Kupfergasse – Gummi-Klose gibt’s nicht mehr. Nach über 100 Jahren. Wir fragten im letzten Ladenlokal in der Georg-Schumann-Straße nach.
Ein altes Bahngebäude in Möckern steht in einem Garten voller Frauen – verantwortlich dafür ist der Bildhauer Christoph Hundhammer.
Von Möckern über Gohlis nach Eutritzsch rollte heute ein eiserner Reiter. Warum, wohin genau und in wessen Begleitung verraten wir Euch in unserem Beitrag.
Im Wolfswinkel wurde, laut Denkmalinschrift, „im Jahre 1720 der letzte Wolf gesichtet“ – und im Oktober 2012 sogar ein rosafarbenes Exemplar fotografiert. Danke, Uwe!
Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.