Vor fünf Jahren wurde der neugestaltete Huygensplatz übergeben. Jetzt stehen zwei Gebäude an diesem Platz vor ihrer Übergabe an die Wohnungsmakler.

Vor fünf Jahren wurde der neugestaltete Huygensplatz übergeben. Jetzt stehen zwei Gebäude an diesem Platz vor ihrer Übergabe an die Wohnungsmakler.
Um Erinnerungen herauszukitzeln, veröffentlichten wir am 19. März ein Foto zum Thema Wäscherolle. Was anschließend auf unserer Facebook-Seite los war, fassen wir hier zusammen.
Es verhält sich wie beim Rommé: Wenn man drei Bilder zusammen hat, kann man einen Beitrag bringen. Wir haben vier. Von wem? Von den Simpsons.
Noch mehr Pförtnerhäuschen! Eines ist sogar in die Kunstgeschichte eingegangen, ein anderes erlebte einen Großbrand mit. Und: Es gibt einen Pförtner Bund e.V.!
Früher saßen Pförtner an den Eingängen der Betriebe, heute machen Wachdienste die Runde. Wir haben Leipziger Pförtnerhäuschen fotografiert. Einige werden sogar noch genutzt!
Diesmal geht es uns um alte Ansichten und alte Gaststätten von, in bzw. an Leipziger Stadtteilbahnhöfen.
Im Augenblick sind wir verrückt nach blauen Schildern, es gibt auch weiße. Beide Varianten tragen Brandkatasternummern auf dem Bauch.
Wir haben die Anzahl der Leipziger Fleischereien von 1960 und 1943, in der LVZ vom Fleischerzeugungsrekord gelesen und die ersten neuen Bilder …
Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?