Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
Schlagwort: Musikviertel
Könige + Häuser
1913 stellte Paul Kürsten zusammen, welche gekrönten Häupter der Weihe des Völkerschlachtdenkmals beigewohnt und wo sie Quartier genommen hatten.
Georgien in der Grassistraße
Wir wollten das Chito Gvrito in Eutritzsch besuchen. Doch ehe wir aus dem Knick kamen, war das Lokal ins Musikviertel gezogen.
Alte Bilder XI
Dank Steffi („Die Lampestraße Nr. 2“) können wir Euch alte Ansichten u.a. vom Thüringer Hof, dem Reichsgericht und der Markthalle zeigen.
Nah am Wasser, Teil 2
An der Ecke von Wundt- und Mahlmannstraße starten wir zu Teil 2 unseres Spaziergangs. Über fünf Brücken grüßt die Kuppel der Handlungsgehilfen.
Die Lampestraße Nr. 2
Glück muss man haben! Auf unseren Beitrag „Nah am Wasser, Teil 1“ hin schickte uns Steffi schöne alte Fotografien zu. Danke!
Wo Hausmeister essen gehen
Hunderte Hausmeister fahren Tag für Tag durch Leipzig. Wo essen sie Mittag? Und was hat das goldene Krokodil Mutawakkel damit zu tun?
Rätsel im Musikviertel
Das Rätsel um die Doppelgruppe steinerner Frauen an der Ecke von Ferdinand-Rhode-und Telemannstraße ist gelöst!
Hochkomplexer Größenwahn
Am 15. Oktober wurde in der HGB eine Erstsemesterparty gefeiert, als lange, wilde Nacht mit tollen Bands, Live-Acts und DJs sowie mit analogem Live-Feed!
Sachsen Leipzig I
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Sechs Fotos von 1986
Eine ehemalige Leipzigerin ließ uns sechs interessante Aufnahmen von 1986 zukommen. Sie wohnte damals in der Reichelstraße.
Leipziger Löwen
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!