Hier, in der Leipziger Straße 25/27 in Markranstädt, wurde Rolf Kauka („Fix und Foxi“) zu Beginn der 1930er Jahre zum Drogeriegehilfen ausgebildet.

Hier, in der Leipziger Straße 25/27 in Markranstädt, wurde Rolf Kauka („Fix und Foxi“) zu Beginn der 1930er Jahre zum Drogeriegehilfen ausgebildet.
Wir freuen uns immer, wenn wir Lebensmittel aus Leipzig entdecken, Honig, Horn-Gin, Käse und Krügerol zum Beispiel.
Hans Fischer aus Bad Kösen gründete 1921 in der Messestadt Leipzig die Dux-Film und machte Werbung für hiesige Unternehmen.
Kennt Ihr Afrominz? Die alte Dropsfabrik in Taucha? Filmfreund Jens hat wieder eine Rarität aufgetrieben. Herzlichen Dank!
Mit Michael Schweßinger („In Darkest Leipzig“) unterhielten wir uns über das Backen und Schreiben, über die Galerie Artae und Zeitz.
LSR ist heute für viele junge Menschen eine unbekannte Abkürzung. Vor der großen Sanierung konnte man die drei Buchstaben öfter sehen …
Filmfreund Jens, vielseitig interessiert, war unlängst beim Tierpatenschaftstag von Partheschäfer André Wolf, denn Jens ist Schafpate!
Borsdorfer wissen mehr über Leipzig als Leipziger über Borsdorf. Im Tankstellenmuseum Borsdorf gibt’s demnächst z.B. eine Schau über Leipziger Motorsport.
Aus unserer Kindheit kennen wir eine Gaststätte „Stadt Leipzig“ in Machern, vor kurzem sahen wir in Borsdorf eine weitere „Stadt Leipzig“.