Seit August „arrondiert“ die Stadt die Connewitzer Spitze, seitdem arbeitet dort auch Califax an einer Skulptur zum Sitzen.

Seit August „arrondiert“ die Stadt die Connewitzer Spitze, seitdem arbeitet dort auch Califax an einer Skulptur zum Sitzen.
Aus Eimern trinken – das gab es schon in den 1980er Jahren, wie uns ein Zeitdokument Leipziger Lehrlinge vor Augen führt.
Die Adelsfamilie Lindenau ließ das Macherner Schloss errichten und den Park drumherum anlegen, inklusive einer Pyramide.
Im zweiten Teil unserer Serie dreht sich alles um die Farbenfabrik Springer & Möller, die von 2003 bis 2015 Theater-Fabrik Sachsen hieß.
Von unseren Touren haben wir wieder alte Werbung mitgebracht – Emil Böttcher, Alfred Scheibe, Bier, Backwaren & Futter.
Über alte Werbung kommen wir u.a. auf die Schlacht bei Mühlberg zu sprechen, auf Orgelbauer aus Zörbig und die Gute Quelle von Leiha.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
Es gibt einen Brühl und ein Gewandhaus in Zeitz, ein Capitol und gleich drei Märkte im Zentrum, Altmarkt (Foto), Neumarkt und Roßmarkt.
Von alter Werbung können wir nicht genug bekommen und finden auch immer neue, sogar im fast komplett renovierten Leipzig.