In der Zschocherschen Straße am Felsenkeller liegen zwei Reliefs, bald stehen sie im Biergarten – Mathilde und Karl.

In der Zschocherschen Straße am Felsenkeller liegen zwei Reliefs, bald stehen sie im Biergarten – Mathilde und Karl.
Fell-Einkauf in Markranstädt, Press-Steine aus Weißenfels und das ehemalige Café am Peterssteinweg sind hier u.a. zu sehen.
Von kleinen Häusern in der Gorki- und der Ossietzkystraße schweifen wir ab bis in die Elsterschlippe und zu einer Ziehharmonika.
Über „Bauernhäuser, Landarbeiterhäuser, Häuslergebäude“ berichten die aktuellen Leipziger Blätter (Nr. 80) und wir machen mit!
Von unseren Touren haben wir wieder alte Werbung mitgebracht – Emil Böttcher, Alfred Scheibe, Bier, Backwaren & Futter.
Über alte Werbung kommen wir u.a. auf die Schlacht bei Mühlberg zu sprechen, auf Orgelbauer aus Zörbig und die Gute Quelle von Leiha.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
Vor wenigen Tagen schauten wir nach, ob das Täubchen immer noch überm Eingang des Täubchenwegs 87 sitzt. Es sitzt jetzt drin!
Zwischen Schenkendorfplatz und Alfred-Kästner-Straße sieht es seit gestern anders aus – und bald noch einmal ganz anders.