Hinterm Georgiring beginnt der Leipziger Osten, die einstige Marienvorstadt mit alten Villen und neuen Vorhaben.

Hinterm Georgiring beginnt der Leipziger Osten, die einstige Marienvorstadt mit alten Villen und neuen Vorhaben.
Wollten wir uns als Kinder ärgern, riefen wir uns zu: „Du bist wohl aus Dösen?“ Jetzt waren wir zum ersten Mal dort.
„Prüfe Dein Gewicht“, forderten Personenwaagen einst vor allem auf Bahnhöfen von den Passanten. Im Spizz und bei den Academixern stehen noch solche Dinger!
In Schönefeld glaubten wir, Putin zu sehen, weiterhin Florence Nightingale und rumänische Ziegenhirten. Paris kommt auch vor …
Was ist ein Stadtgottesacker? Ein kommunaler Friedhof. Der in Halle ist unserem Südfriedhof ebenbürtig, aber viel älter.
An der Ecke von Wundt- und Mahlmannstraße starten wir zu Teil 2 unseres Spaziergangs. Über fünf Brücken grüßt die Kuppel der Handlungsgehilfen.
Am Elster- und am Pleißemühlgraben entlang kann man schön spazieren gehen und dabei Denkmäler, schmucke Häuser und sogar Neptun sehen!
Nach der Plagwitzer widmen wir uns nun der Lindenauer Seite der Karl-Heine-Straße und zeigen all die Lokale, die auf dieser zu finden sind.
Gemeinsam mit Uwe haben wir erneut alle Lokale in der Karl-Heine-Straße (= Karne) abgelichtet und dabei die Polizei gesehen …