„Löwitz kommt!“ Aber was ist schon da im neuen Viertel zwischen dem Hauptbahnhof (Westseite) und der Berliner Straße?
Neugierig im Löwitz-Quartier

„Löwitz kommt!“ Aber was ist schon da im neuen Viertel zwischen dem Hauptbahnhof (Westseite) und der Berliner Straße?
In der Holteistraße steht ein (Traum-)Haus leer und in der Apostelstraße wartet das letzte von zwölfen schon ewig auf seine Rettung.
Eine schöne Tankstelle in Mockau, verlorene Häuser in und bei Bad Dürrenberg sowie Neubauten in der Prager Straße …
Wir suchen Schrift- und Grafikmaler bzw. die Leute, die zu DDR-Zeiten die Filmplakate an den Kinoeingängen angefertigt haben.
Filmfreund Jens erinnert an den Reudnitzer Filmbäcker Manfred Seifert, der an einem 19. Januar geboren wurde.
Wir haben die LVZ-Wochenend-Ausgabe vom 13./14. Januar 1990 durchforstet. Was war den Messestädtern damals wichtig?
Wir haben weitere Sgraffiti gefunden, diesmal in Reudnitz, u.a. ein rübenmäßig märchenhaftes am Kindergarten im Täubchenweg.
Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.