„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!

„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Alles begann mit dem Besuch einer griechischen Gaststätte, dann machten wir uns Gedanken über alte Fabrikgebäude in der Umgebung.
Angeregt von deckelschau.de präsentieren wir Euch hier ein paar Abdeckungen aus unserer Stadt – echte Straßenfotografie.
Der Leipziger Rennfahrer Henry Büttner gibt 16 kleine Fahrzeuge ab, am liebsten alle auf einmal. Wir haben zudem historische Fotos!
Verbindet man Tortenessen mit Sport, hat man gleich das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Nebenbei sahen wir einen kleinen Lost Place …
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 31 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Dünkel. Und es geht weiter!
Im Juni 2017 beschäftigten wir uns mit Leipziger Unterstellpilzen, jetzt bekamen wir Bildpost von Dieter und erfuhren von den Freunden des Wetterpilzes!
Es geht weiter mit einem nach Benzin riechenden Federvieh, dem Minol-Pirol, mit dem aus Leipzig stammenden Schweinevogel sowie mit Nagetieren, Fröschen und farbigen Kühen.
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!