„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.

„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.
Kneipen wie der Sonnenwinkel sind für ihre Anwohner eine Selbstverständlichkeit, für uns aber Ausflugsziele und Geheimtipps.
Diese Bilder aus Plagwitz und Zschocher haben wir im März 2012 und im Februar 2013 fotografiert. Die Gegend befindet sich zum Teil noch im Winterschlaf, was sie erst recht interessant macht.
Mit diesem Beitrag gratuliert die Redaktion von www.unterwegsblogger.de dem Geheimtipp Leipzig zum einjährigen Bestehen.
Am 8. Februar wird in den Four Rooms wieder die Slawische Nacht gefeiert. Henrietta und Bartek organisieren, wir informieren und denken ein wenig über Sachsen und Polen nach.
Parantatatam! Käptn Peng war in der Stadt und das Neue Schauspiel schon im Vorfeld ausverkauft.
Der Held im Film „MicMacs“ arbeitet in einer Pariser Videothek, die Helden von Roland Morgenstern arbeiten in der Tankstelle Brünner Straße 3.
Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.
Die Fläche ist etwa so klein wie ein Kickertisch, unscheinbar auf den ersten Blick, an einer Stelle löchrig …