Als es letztens so heiß war, spazierten wir durch den kühlen Auewald und erinnerten uns am Auensee an den Überfall auf die Parkeisenbahn …

Als es letztens so heiß war, spazierten wir durch den kühlen Auewald und erinnerten uns am Auensee an den Überfall auf die Parkeisenbahn …
Rattenautos und andere coole Kisten stehen ab und zu in Leipzig am Straßenrand. Wir finden die Dinger sehr fotogen.
Lehrende und Studenten der HTWK haben sich ein Spiel ausgedacht, das am 15. Mai vorgestellt wird. Wer dabei sein will, muss sich bis 12. Mai anmelden.
In einem alten Buch lasen wir von der Schwedenfahne der Leipziger Bäcker – auf dem Brotmarkt letztens konnten wir sie in Augenschein nehmen.
Fischbrötchen mit Sauerkraut sind eine Leipziger Spezialität. Die und einiges mehr aus dem Wasser gibt’s beim Riesenfisch in der Hupfeldstraße.
Bis Mitternacht läuft sie noch, die 16. Leipziger 24-Stunden-Ausstellung! Wenn Ihr bis jetzt nicht dort gewesen seid, dann fahrt schnell hin! Es lohnt sich!
Kennt Ihr noch Karena, Quick, Zitro-Orange? Kanntet Ihr jemals Trako Kristall? Wir haben alte Limo-Etiketten wiederentdeckt!
Hilfsschule West, Zeughaus, Atelierhaus – das Gebäude in der Engertstraße 14, gleich beim Bahnhof Plagwitz, solltet Ihr Anfang Mai mal besuchen.
Zwei hoffnungslos ineinander verknäulte Mannschaften und jede Menge Witz drumherum zeigt(e) Ulrich Forchners einst recht verbreitetes Fußballposter.