Was ist ein Stadtgottesacker? Ein kommunaler Friedhof. Der in Halle ist unserem Südfriedhof ebenbürtig, aber viel älter.

Was ist ein Stadtgottesacker? Ein kommunaler Friedhof. Der in Halle ist unserem Südfriedhof ebenbürtig, aber viel älter.
Nach einem Besuch des äußerst sehenswerten Landgerichts in Halle fragten wir uns, welche Gerichte wir denn so in unserer Stadt beherbergen.
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 30 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Jahnsmüller. Und es geht weiter!
Fände man ein Lokal wie die Konditorei am Waldplatz im Urlaub, würde man später zu Hause davon wie von einem Geheimtipp erzählen.
Bei einem Ausflug in die Schwesterstadt waren wir u.a. in der Neuen Residenz, der Kleinen Ulrichstraße und auf dem Laurentiusfriedhof.
Noch mehr blaue Schilder, erweitert um Plaketten von KWV und LWB und um das Wissen, dass es sogar einen Verein von Schilderfreunden gibt!
Die erste Gose trinkt man aus Neugier. Die zweite Gose trinkt man aus Tapferkeit. Die dritte Gose trinkt man aus Leichtsinn.
In Leipzig scheint mindestens ein Graffiti-Künstler zu leben, der SpongeBob an die Wand bringt (bzw. brachte), als wäre er der Originalzeichner persönlich.
Was ist Silberpils von Sachsenbräu? Der Vorgänger von Reudnitzer. Und Reudnitzer? Der Vorgänger von Sternburg – gewissermaßen.