Da staunten wir nicht schlecht, als unlängst eine Anfrage aus Dresden einging, ob wir Interesse an einem Leipziger Fotoalbum von 1929 hätten. Aber selbstverständlich!
Schlagwort: Zentrum
Das Relief an der Oper
Vor ziemlich genau 24 Jahren wurde an der Oper ein vergessener Figurenfries aufgestellt – und wieder vergessen. Außer von Norbert!
Der Leipzig-Atlas von 1946
Den Atlas „Leipzig gestern – heute – morgen“ wollten wir uns ja noch einmal gesondert vornehmen. 1946 machte man sich u.a. Gedanken, wieviel Stadt die Kohle wohl übrig lassen wird.
Im Ring-Messehaus
Sieben Jahre alte Innenaufnahmen aus dem ehemals größten innerstädtischen Messehaus der Welt können wir Euch präsentieren. Der Dank geht an Friedrich Preuß!
Du und ich und Klein-Paris
Wir haben einen Leipzig-Spielfilm aus den 1970er Jahren gesehen und legen Euch eine Ausstellung mit sehr interessanten Leipzig-Fotos von Klaus Liebich ans Herz.
Marien-Drogerie Plagwitz
Zwischen dem Noch Besser Leben und der Kostbar befand sich, als es beide noch nicht gab, die Marien-Drogerie. Heute ist dort der „Schnittmeister“ am Werk.
Handel im Wandel II
Was hat ein Tabakblatt im Türglas eines Lindenauer An- und Verkaufs verloren? Die Vergangenheit! Wir erinnern an z.T. alteingesessene Leipziger Geschäfte.
Zentral und versteckt
Es gibt Straßen, die liegen unheimlich zentral und dennoch kennt sie keiner. Zumindest kaum einer. Oder sagt Euch die Zimmerstraße etwas?
Wie weiter mit dem Leuschnerplatz II
Wollen wir den Leuschnerplatz bebauen? Und wenn ja, in welchem Umfang und womit? Mit einem neuen Stadthaus, der Markthalle, Wohnungen …
Wie weiter mit dem Leuschnerplatz I
Was ist der Leuschnerplatz im Augenblick? Ein vernachlässigtes Stück Stadt. Es würde aber auch etwas fehlen, wenn diese Brache verschwindet.
Kundschafters Kunst
Bildende Kunst eines ehemaligen Kundschafters wird seit gestern im Eingangsbereich des Hotels Westin gezeigt. Jeder darf kommen und gucken. Der Eintritt ist frei.
Das alte Künstlerhaus
Das Künstlerhaus am Nikischplatz ist nicht mal mehr in den Köpfen präsent. Ein Sonderheft der Leipziger Blätter könnte das ändern. Das Haus war etwas Besonderes.