Hainstraße, Reichsstraße, Kupfergasse – Gummi-Klose gibt’s nicht mehr. Nach über 100 Jahren. Wir fragten im letzten Ladenlokal in der Georg-Schumann-Straße nach.

Hainstraße, Reichsstraße, Kupfergasse – Gummi-Klose gibt’s nicht mehr. Nach über 100 Jahren. Wir fragten im letzten Ladenlokal in der Georg-Schumann-Straße nach.
In Leipzig kennen wir mindestens eine Kreuzung, die komplett baumumstanden ist, und u.a. den stark belaubten „Ho-Chi-Minh-Pfad“. Wir waren im Wald.
Ein altes Bahngebäude in Möckern steht in einem Garten voller Frauen – verantwortlich dafür ist der Bildhauer Christoph Hundhammer.
Leipziger Stadtsäckel, gebackene Blutwurst, Roulade mit Klößen, Steak mit Letscho – „leggorschmeggor“ schallt es vom Nachbartisch. Gartenkneipenbesuche machen Spaß!
Erneut versetzen wir Euch und uns zurück in die Neunziger und suchen verschüttetes Wissen über zum Teil verschwundene Ecken unserer Stadt.
Am 3. Oktober findet bei Stoye in der Lindenthaler Straße das fünfte Seitenwagentreffen statt. Erlebt erstaunliche Leipziger Fahrzeugbaugeschichte!