Über alte Werbung kommen wir u.a. auf die Schlacht bei Mühlberg zu sprechen, auf Orgelbauer aus Zörbig und die Gute Quelle von Leiha.

Über alte Werbung kommen wir u.a. auf die Schlacht bei Mühlberg zu sprechen, auf Orgelbauer aus Zörbig und die Gute Quelle von Leiha.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
Vor wenigen Tagen schauten wir nach, ob das Täubchen immer noch überm Eingang des Täubchenwegs 87 sitzt. Es sitzt jetzt drin!
25 Liebesbriefe an die Stadt Leipzig, also an uns alle, schrieb Janine Lückert von 2002 bis heute. Geheiratet hat sie einen Gohliser.
Zwischen Schenkendorfplatz und Alfred-Kästner-Straße sieht es seit gestern anders aus – und bald noch einmal ganz anders.
Bald seinen 20. Geburtstag feiert das Labyrinth von Kleinzschocher, doch zuvor wurde es von Wildschweinen besucht.
An der Ecke Volbeding- / Mockauer Straße wird derzeit gearbeitet. Genau dahinter befindet sich die ehemalige Fabrik von Arno Krebs.
Gestern sahen wir ein interessantes Bild an einer weißen Wand, heute werden wir uns an die HGB und das Museum der Bildenden Künste wenden.
„Wirklich richtig, richtig schön“, findet der Fotograf Jörn Daberkow den Leipziger Auewald, aber auch die Stadt drumherum, besonders Plagwitz.