… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.

… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.
Ein besonderer Mensch, der viel Gutes tut, also nicht nur plappert, sondern tatsächlich ein Macher ist Michael Oertel.
Neben dem Hufeisen an der Nikolaikirche zählt Paul Zinck in seinen „Leipziger Sagen“ weitere Sehenswürdigkeiten auf.
Das Hufeisen gehört zu den alten Leipziger Wahrzeichen und spielte eine wichtige Rolle für wandernde Handwerksburschen.
In einem Dölitzer Garten liegen zwei ungewöhnliche Steinplatten, auf einer ist von (Wilhelm) Horn und Weinbrand zu lesen.
Andreas hat sich mit den alten Bezeichnungen der Leipziger Postämter beschäftigt, W 33, N 22, C 1, S 3, O 5 usw..
Nachdem wir durch Dölitz spaziert sind, beschäftigten wir uns mit dem Torhaus, der Romantik, Fred Delmare usw..
Diesmal waren wir bei Waldi, Nino, Ino und Ivo oder anders ausgedrückt in Grünau, Lindenau, Gohlis und im Zentrum.
Ein Räuchermännel und ein Zauberwürfel für 2006, eine Broschüre von 1997 und drei Autogrammkarten aus den 1980ern …