Ein altes Bahngebäude in Möckern steht in einem Garten voller Frauen – verantwortlich dafür ist der Bildhauer Christoph Hundhammer.
Ein Garten voller Frauen

Ein altes Bahngebäude in Möckern steht in einem Garten voller Frauen – verantwortlich dafür ist der Bildhauer Christoph Hundhammer.
Leipziger Stadtsäckel, gebackene Blutwurst, Roulade mit Klößen, Steak mit Letscho – „leggorschmeggor“ schallt es vom Nachbartisch. Gartenkneipenbesuche machen Spaß!
Erneut versetzen wir Euch und uns zurück in die Neunziger und suchen verschüttetes Wissen über zum Teil verschwundene Ecken unserer Stadt.
Am 3. Oktober findet bei Stoye in der Lindenthaler Straße das fünfte Seitenwagentreffen statt. Erlebt erstaunliche Leipziger Fahrzeugbaugeschichte!
Die Konzertposter-Ausstellung „Colored Gigs“ kommt das zweite Mal nach Leipzig, konkret: Am 30. September ins Werk 2.
Vollkornbrot für Volkmarsdorf! Andreas hat zur ehemaligen Bäckerei in der Zollikoferstraße 16 recherchiert. Es gab dort eine hohe Fluktuation an Fachkräften …
Von Möckern über Gohlis nach Eutritzsch rollte heute ein eiserner Reiter. Warum, wohin genau und in wessen Begleitung verraten wir Euch in unserem Beitrag.
In der Reihe „Bootstouren in Leipzig“ ist das nächste Heft erschienen: „Kurs 2: Vom Stadthafen zum Lindenauer Hafen“. Eine Besprechung.
In Eutritzsch gibt’s ein Monopol, und Ihr könnt am 19. September den ganzen Tag lang dort rumschnarchen, während der empfehlenswerten 24-Stunden-Ausstellung.