Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!

Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!
Schiller, Goethe, Pfeffinger. Felsche, Meyer, Krause – auf jeder Seite des alten Kalenders finden wir Wissens-, Lesens- und Sehenswertes.
Frank hat diesem Buch zwölf existierende Alt-Leipziger Lokale entnommen und bringt uns auf den neuesten Stand.
Seit August „arrondiert“ die Stadt die Connewitzer Spitze, seitdem arbeitet dort auch Califax an einer Skulptur zum Sitzen.
Ein Literarischer Salon in einer zum Kunstraum umfunktionierten Kegelbahn – da muss man einfach neugierig sein!
Wir haben aufsehenerregende Fotos aus der Koch- und der Zschocherschen Straße und ein paar erhellende Anekdoten.
Über „Bauernhäuser, Landarbeiterhäuser, Häuslergebäude“ berichten die aktuellen Leipziger Blätter (Nr. 80) und wir machen mit!
25 Liebesbriefe an die Stadt Leipzig, also an uns alle, schrieb Janine Lückert von 2002 bis heute. Geheiratet hat sie einen Gohliser.
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!