Wir haben Neues in Erfahrung gebracht aus alten Zeiten. 1929 waren die Protagonisten unserer „Foto-Story“ 22 bzw. 23 Jahre alt …

Wir haben Neues in Erfahrung gebracht aus alten Zeiten. 1929 waren die Protagonisten unserer „Foto-Story“ 22 bzw. 23 Jahre alt …
Da staunten wir nicht schlecht, als unlängst eine Anfrage aus Dresden einging, ob wir Interesse an einem Leipziger Fotoalbum von 1929 hätten. Aber selbstverständlich!
Der Gohliser Friedhof wird durch eine Straße geteilt, den Viertelsweg. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem die bemerkenswerte Versöhnungskirche.
War Lenin je in der Russenstraße gewesen? Wir wissen es nicht. Sicher ist: Vor 60 Jahren eröffnete dort die vor 25 Jahren geschlossene Iskra-Gedenkstätte.
Wir saßen draußen in Sellerhausen auf äußerst rustikal-stabilen Holzbänken und blickten über den Pfeffertellerrand auf eine Krallenschmiede, Erbsen-Inge und die Emmauskirche.
Eine Turnhalle, die vor über 100 Jahren für Gottesdienste genutzt wurde, gibt es in der Engertstraße. Wir haben die Geschichte dazu in Erfahrung gebracht.
Gohlis ist das bessere Leipzig und Leipzig das Gelbe vom Ei. Nutella ist die bessere Butter, und nur Korn bringt uns nach vorn!
Gerade morgens seid Ihr im Schlosspark Lützschena ziemlich allein, solltet aber Mückentötolin auftragen.
Ist die Wahrener Kirche die älteste auf Leipziger Gebiet? Oder die in Thekla? Und was hat es mit den drei Glocken auf sich …