Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!

Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
„Arbeit, Bier, Familie, Glück“, dazu Schnitzel, Gulasch oder auch Ei mit Senfsauce bekommen wir in Naumanns neuer Gaststube im Felsenkeller.
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Von alter Werbung können wir nicht genug bekommen und finden auch immer neue, sogar im fast komplett renovierten Leipzig.
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Historische Lauben, französische Filme und gutes Essen – wir saßen und aßen im Gasthaus Phönix in der Lindenauer Hauschildstraße.
Wo waren wir in den letzten Jahren mehrmals bis oft? Wo schleppen wir Freunde mit hin, unsere Eltern, die Kinder?
Was Leipzig und Bukarest gemeinsam haben, fragten wir den Ex-Lindenauer Michael Schweßinger nach der Lektüre seines neuen Buchs.
Alina hat ihre vormalige Grillkutsche vom Völkerschlachtdenkmal bis kurz hinter den Gasthof zum Napoleon gezogen. Dort entsteht ein Café.