LSR ist heute für viele junge Menschen eine unbekannte Abkürzung. Vor der großen Sanierung konnte man die drei Buchstaben öfter sehen …
Schlagwort: Lindenthal
Mürbchen, Mürbchen, Mürbchen!
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 22 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Geisler. Und es geht weiter!
Das Haus an den Alleen
An einer Kreuzung im Leipziger Norden träumt ein altes Haus vor sich hin. Was war das einst für ein Anwesen? Weiß das jemand? – Ja, wir haben Post bekommen! Danke!
Leipziger Auewald, 1962
Eine 55 Jahre alte Broschüre bringt uns den Auewald näher. Es geht um Balkenacker, Bombensplitter und Charakterbäume, um Waldschutzgebiete sowie um die Gesundheit.
Verlassene Bahnhöfe XII
In Lützschena befinden sich die neuen Bahnsteige neben den alten. An der verlassenen Brücke führt eine Treppe in die Vergangenheit …
Verlassene Bahnhöfe XI
Hinter der LVZ-Druckerei erinnert die Jochmontagestraße an das 1995 aufgegebene Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren. Wozu? Sollte man die Bauten und das Gelände nicht lieber nutzen?
Handel im Wandel II
Was hat ein Tabakblatt im Türglas eines Lindenauer An- und Verkaufs verloren? Die Vergangenheit! Wir erinnern an z.T. alteingesessene Leipziger Geschäfte.
Fleisch- und Wurstwaren I
Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?
Verlassene Bahnhöfe IX
Der Plagwitzer Güterbahnhof wird geplante Grünfläche, in Wahren kehrt die Natur als Wildnis zurück. Wir versanken in Gedanken …
Leipziger Rathäuser II
Wir haben weitere Rathäuser vom Rande der Stadt fotografiert, waren u.a. in Lützschena, Miltitz und Mölkau sowie in Stötteritz.
SpongeBob an der Wand
In Leipzig scheint mindestens ein Graffiti-Künstler zu leben, der SpongeBob an die Wand bringt (bzw. brachte), als wäre er der Originalzeichner persönlich.