Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!

Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!
Zur Würdigung des hervorragenden Baukünstlers bringen wir hier Dr. Julius Zeitlers Nachruf aus dem Leipziger Kalender für 1908.
Filmfreund Jens erinnert an den Reudnitzer Filmbäcker Manfred Seifert, der an einem 19. Januar geboren wurde.
Wir haben weitere Sgraffiti gefunden, diesmal in Reudnitz, u.a. ein rübenmäßig märchenhaftes am Kindergarten im Täubchenweg.
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.
Filmemacher Birk Poßecker ist durch den Leipziger Osten gezogen, hat überall hineingeschaut und mit jeder Menge Leuten gesprochen.
Schön an diesen zu warmen Tagen sind die Abende. Dann werden die Temperaturen erträglich …
Arthur Graf von Posadowsky und Herrmann Julius Meyer, Anger-Crottendorf und Reudnitz-Thonberg, Anlage und Kolonie …
Franz von Holstein zählte im 19. Jh. zu den großen Namen im Leipziger Musikleben. Wir kannten ihn nicht.