Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.

Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.
Den Sachsenplatz gibt’s nicht mehr! Seit 13 Jahren! Dafür besuchten wir die Sachsenstraße, fanden den Grünen Sachsen, Sachsens Einkehr und sogar Sachsen-Döner …
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Im September 2012 brachten wir einen Beitrag über Holzpflaster in der Härtelstraße, im Januar 2015 bekamen wir erst Post und dann echtes Leipziger Holzpflaster!
Wir haben weitere Giebel dokumentiert, u.a. solche mit der Löffelfamilie und Maskottchen Lipsi, aber z.B. auch industriegeschichtlich Relevantes.
Es geht weiter mit einem nach Benzin riechenden Federvieh, dem Minol-Pirol, mit dem aus Leipzig stammenden Schweinevogel sowie mit Nagetieren, Fröschen und farbigen Kühen.
Wir haben Tiere in der Stadt entdeckt! Maulwürfe, Rennigel und einen Baubären mit Fuchsschwanz! Die meisten von denen sehen aus wie gemalt …
Die Mission Gartenkneipen geht weiter, u.a. mit Eisbein, Bauernfrühstück und Schnibro, aber auch mit einem Schweizer Schnitzel – an der Rennbahn und am Wasser.
Von ihm stammt der Creck-Osterhase, das Bambina-Mädchen und das letztens hier groß gelobte Fußballposter – heut geht’s um Ulrich Forchner.