Dem kleinen Fachwerkhaus zwischen Auensee und Wahrener Kirche hätten wir vor wenigen Jahren keine große Zukunft vorausgesagt …

Dem kleinen Fachwerkhaus zwischen Auensee und Wahrener Kirche hätten wir vor wenigen Jahren keine große Zukunft vorausgesagt …
Filmfreund Jens machte uns freundlicherweise auf eine entstehende Tempelanlage im Gewerbegebiet Nordost aufmerksam, die Pagode von Schönefeld. Danke für den Tipp!
In der Reihe „Bootstouren in Leipzig“ ist das nächste Heft erschienen: „Kurs 2: Vom Stadthafen zum Lindenauer Hafen“. Eine Besprechung.
Heißt es nun Freisitz oder Biergarten? In Leipzig eher Freisitz. Das ist ein typisches Wort der Leipziger Stadtsprache (und taucht sogar auf Formularen auf)!
An der Brücke beim Wasserstadt e.V. sahen wir eine junge Frau über den Kanalwellen schaukeln und holten kurz darauf den Fotoapparat aus der Tasche …
Unsere Gartenkneipentour geht weiter! Wir besuchten Blau-Weiß Leipzig, den Waldfrieden und das Gartenkneipen-Speiserestaurant Zum Nat’l – alle in Zschocher.
Hochachtung vor allen Langstreckenläufern! Wir bildeten mal wieder Marathonpublikum, diesmal bei Thomas und Luise.
Nach der Anzahl der Kneipen auf einem bestimmten Abschnitt der Karl-Heine-Straße hatten wir kürzlich gefragt. Hier kommt die Antwort: 22! Lest unseren Beitrag …
Wir zitieren weiter, jetzt geht es um den Thüringer Hof, um Goethe, Bücher und um Leipzig als die Stadt der Pelze.