Es gibt Leipziger Lerchen – die kennt jeder! Es gibt aber auch Napoleoni-Törtchen und sogar Völkerschlachtdenkmäler aus massiver Schokolade!

Es gibt Leipziger Lerchen – die kennt jeder! Es gibt aber auch Napoleoni-Törtchen und sogar Völkerschlachtdenkmäler aus massiver Schokolade!
Die dritte und letzte Runde. Hier kommt die Karl-Liebknecht-Straße gut weg und wird den Studienanfängern das Völkerschlachtdenkmal ans Herz gelegt.
Zur Feier des 100.000. Besuchs unserer Seite bringen wir mal wieder eine Auswahl alter Bilder, u.a. Postkarten aus den 1960er, 70er und 80er Jahren und die Riesenmilchflasche vom Täubchenweg.
Die Tabaksmühle, Stichpimpuli und Napoleon in einem Beitrag! Ausgangspunkt ist der „Edle Tropfen“ unten im Alten Rathaus.
Möckern und Mecklenburg, Völkerschlacht und Schuhmacher, Garagenhöfe und Ritter-Bauten – nehmt Euch die Zeit und lauft durch die Straßen!
Kneipen wie der Sonnenwinkel sind für ihre Anwohner eine Selbstverständlichkeit, für uns aber Ausflugsziele und Geheimtipps.
Am 8. Februar wird in den Four Rooms wieder die Slawische Nacht gefeiert. Henrietta und Bartek organisieren, wir informieren und denken ein wenig über Sachsen und Polen nach.
Kann etwas, das seit 27 Jahren stattfindet, ein Geheimtipp sein? Ja. Die Fahrradrallye der Moritzbastei ist und bleibt ein solcher!
Es gibt Stadtteile, in denen ist man selten. Diese Viertel – für uns gehört Schönefeld dazu – sind wunderbar geeignet für Entdeckungsfahrten.