Auch wenn ab und zu Scheiben herunterfallen und die Uni lang schon ausgezogen ist, bleibt der Uni-Riese ein Wahrzeichen Leipzigs.

Auch wenn ab und zu Scheiben herunterfallen und die Uni lang schon ausgezogen ist, bleibt der Uni-Riese ein Wahrzeichen Leipzigs.
Kann etwas, das seit 27 Jahren stattfindet, ein Geheimtipp sein? Ja. Die Fahrradrallye der Moritzbastei ist und bleibt ein solcher!
In Leipzig scheint mindestens ein Graffiti-Künstler zu leben, der SpongeBob an die Wand bringt (bzw. brachte), als wäre er der Originalzeichner persönlich.
Alte Bilder IV zeigt den Bowlingtreff, Samen-Koch, die Margonwasser-Werbung in der Petersstraße, das Kosmoshaus in den 1990ern und einiges mehr.
Im Frühjahr 2012 wurde das Ring-Messehaus mit einem Riesen-Graffiti versehen: SNOW und RCS stand da meterhoch an der Fassade.
Was ist Silberpils von Sachsenbräu? Der Vorgänger von Reudnitzer. Und Reudnitzer? Der Vorgänger von Sternburg – gewissermaßen.
Im Südwesten unserer Stadt erinnern Körnerhaus und Körnerstein an die Völkerschlacht von 1813 sowie speziell an Theodor Körner.
Heute so gut wie vergessen ist, dass der Brühl über Jahrhunderte als das Zentrum des Pelzhandels galt. Einige Erinnerungen daran aber gibt es noch.
Vom Drang nach Originalität erfüllt denken sich einige Gewerbetreibende komische Namen aus. Eine Brotmeisterei – was soll das sein?