Zunächst wirkt die Zweinaundorfer Straße noch recht städtisch, spätestens ab der Einmündung der Martinstraße jedoch wird’s ruhig, leer und verlassen.

Zunächst wirkt die Zweinaundorfer Straße noch recht städtisch, spätestens ab der Einmündung der Martinstraße jedoch wird’s ruhig, leer und verlassen.
Die dritte und letzte Runde. Hier kommt die Karl-Liebknecht-Straße gut weg und wird den Studienanfängern das Völkerschlachtdenkmal ans Herz gelegt.
Unser Artikel „Studentenumfrage II“ ins Spanische übersetzt von María González de León.
Unser Artikel „Studentenumfrage I“ ins Spanische übersetzt von María González de León.
In Teil 2 unserer Umfrage geht es um Orte für gutes Lernen, Essen und Feiern. Die Moritzbastei und der TV-Club werden z.B. empfohlen.
150 Jahre Galopprennen in Leipzig – und die Jubiläumsveranstaltung dazu fand bei lange Zeit sonnigem Himmel statt. Da mussten wir hin!
Das neue Semester beginnt. Was raten Dritt- und Fünftsemester den Neuen? Wo wohnen sie, wo gehen sie feiern, wie lernen sie? Wir fragten herum.
Das Bugra-Messehaus schlummert vor sich hin, wird aber hoffentlich bald wiederentdeckt. 100 Jahre Bugra wären ein passender Anlass!
Die einstigen Fabriken von Dietzold und Hupfeld stehen in Blickweite voneinander im Industriegebiet West – Bindeglied ist der Architekt Emil Franz Hänsel.