Wer sich für Krimis aus Leipzig interessiert, der sollte am 5. September in die Moritzbastei gehen – zur Buchpremiere mit Henner Kotte.

Wer sich für Krimis aus Leipzig interessiert, der sollte am 5. September in die Moritzbastei gehen – zur Buchpremiere mit Henner Kotte.
Vorgänger der mittlerweile bundesweit bekannten Red Bull Arena war das Leipziger Zentralstadion, welches 1956 eingeweiht wurde und einst 100.000 Zuschauern Platz bot.
Das Elsterbrückensprengungsdenkmal am Ranstädter Steinweg, das Kugeldenkmal an der Milchinsel usw. – wir kombinieren alte Postkarten zur Völkerschlacht mit einigen Ansichten von heute.
Im Konsum in Böhlitz-Ehrenberg staunten wir letztens über Disco-Cola. Mit Schallplatten auf dem Etikett! Die hatten wir Jahrzehnte nicht gesehen …
Schleußiger Rödelplatte, Drei-Kastanien-Teller und Steak Stünzer Art wurden aktuell serviert. Ganz klar, in welchen Stadtteilen wir uns auf unserer „Mission Gartenkneipen“ diesmal umgeschaut haben!
Vor 150 Jahren erschien in der in Leipzig verlegten Zeitschrift „Die Gartenlaube“ ein Beitrag über Karl Heine. Darin ist u.a. von der großen bzw. neuen „Seestadt Leipzig“ die Rede …
Im dritten und letzten Teil dieser Serie zu zwei empfehlenswerten Broschüren geht es vor allem um Karl Heine, um die Könneritzbrücke und um Papierkragen.
Eine Leserin hat uns Reproduktionen aus ihrer Ansichtskartensammlung zur Verfügung gestellt, wir zeigen einiges zur Völkerschlacht bei Leipzig und danken herzlich!