Noch vor 25 Jahren sah der größte Teil unserer Stadt wie ein Lost Place aus. Doch je mehr Lost Places verschwinden, desto mehr trauern wir ihnen nach.

Noch vor 25 Jahren sah der größte Teil unserer Stadt wie ein Lost Place aus. Doch je mehr Lost Places verschwinden, desto mehr trauern wir ihnen nach.
Im März waren wir im Leipziger Eisenbahnmuseum und angetan von alten Lokomotiven, Rollrestaurants und den Leuten vor Ort. Heute besteht erneut die Gelegenheit …
Bei dem nasskalten Wetter heute ist es schön, sich an letzten Sonntag zu erinnern. Der war ein richtiger Sommertag, und wir umrundeten den Kulkwitzer See …
Anke Hartmanns Laden „Kleine Träumerei“ am Lindenauer Markt wird am 21. Oktober ein Jahr alt. Fantasie und Fantadu und ein fabelhafter Stadtkalender …
Dieses Pferd könnte für Sternburg starten, meinen wir und sagen Euch: Am 18. Oktober findet auf der Galopprennbahn im Scheibenholz bereits das Saisonfinale statt!
Wir wollten eigentlich ins „Neue Leben“, standen kurz vor der „Osthöhe“ und landeten schließlich in der „Grünen Aue“. Auf dem Weg dahin sahen wir die sanierte Krause-Villa …
Unser Mitstreiter Uwe hat am 4. Oktober aus dem Fenster geguckt. Und was sah er? Das Westpaket.
Alte Leipziger Bieretiketten von Ulrich, Riebeck, Westquell u.a. bekommt Ihr hier zu sehen und als Zugabe ein frisch saniertes Sternburg-Logo!