Gestern besuchten wir das Kajütenquiz – nicht als Zuschauer wie im Dezember, sondern als Teilnehmer! Tagesziel waren 19 Punkte.

Gestern besuchten wir das Kajütenquiz – nicht als Zuschauer wie im Dezember, sondern als Teilnehmer! Tagesziel waren 19 Punkte.
Kennt Ihr das Kugel- oder Kugelstoßerdenkmal am Bahnhof Leutzsch? Wir kennen es, wissen aber (noch) nicht, warum und für wen es dort steht.
Wer ist Gustav H.? Etwa der Leipziger „Eisenbahnpionier“ Gustav Harkort? Nein, ein winziges Lokal in der Baedekerstraße! Inhaber Björn erzählt warum.
Dort wo das Baukombinat (BKL) seinen Sitz hatte, schlafen heute Touristen. Wir haben ein 80er-Jahre-BKL-Heft zum Wohnen in Grünau wiedergefunden!
Im September 2012 brachten wir einen Beitrag über Holzpflaster in der Härtelstraße, im Januar 2015 bekamen wir erst Post und dann echtes Leipziger Holzpflaster!
Adelina von leipzig-leben.de feiert den dritten Geburtstag ihrer Internetpräsenz erneut mit einer Blog-Parade und fragte auch uns nach Leipziger Lieblingsblogs …
Wie sich Leipzig früher anhörte, lässt die Klanginstallation der Leipziger Notenspur erahnen – zu finden ist sie zwischen der Hain- und der Katharinenstraße.
Der Zeitung von gestern wird nachgesagt, nichts sei so alt wie sie. Bei einer Zeitung von vorgestern sieht das schon wieder anders aus.