Dieses Wochenende geben sich viele in Leipzig von ihrer historischen Seite. Auch wir schauen zurück – in die Jahre 1987/88 und in den Leipziger Osten.

Dieses Wochenende geben sich viele in Leipzig von ihrer historischen Seite. Auch wir schauen zurück – in die Jahre 1987/88 und in den Leipziger Osten.
Auf dem Weg in eine Paunsdorfer Speisegaststätte (!) entdeckten wir in Zweinaundorf August den Starken, eine goldene Vase sowie Hirsche und Hunde …
Buchstabhochsprung heißt eine neue Poetry-Slam-Reihe in der Kohlgartenstraße 51, organisiert und moderiert von Jan Lindner bzw. Nils Matzka. Start: 26. Mai.
Kreisler ohne Kreisler, dafür mit Katzen, gibt’s am 22. Mai im Elipamanoke. Wir trafen Edgar und sprachen u.a. über Hasenmasken, Mondanbeter, Halle und das Saarland.
Das Streichholz und der Leipziger Künstler Michael Schreckenberger gehören zusammen. Zu überprüfen ist diese Aussage derzeit in der Galerie Atelier Nord.
Wir saßen draußen in Sellerhausen auf äußerst rustikal-stabilen Holzbänken und blickten über den Pfeffertellerrand auf eine Krallenschmiede, Erbsen-Inge und die Emmauskirche.
Wir haben Leser, die uns helfen. Das freut uns und führt dazu, dass wir nun Einiges mehr über die ehemalige Brauerei M.A. Offenhauer in Leipzig-Thonberg wissen.