Die Maschinenfabrik von Philipp Swiderski gehört zu den beliebtesten und besuchtesten Lost Places unserer Stadt. Wir haben zwei Neuigkeiten …

Die Maschinenfabrik von Philipp Swiderski gehört zu den beliebtesten und besuchtesten Lost Places unserer Stadt. Wir haben zwei Neuigkeiten …
Dank eines Hinweises und eines freundlichen Fotografen sind wir in der Lage, Bilder aus dem ehemaligen Lindenauer Untergrund-Aldi zu zeigen.
Tommy Schubert aus Wiederitzsch trägt eine Oberlippenfrisur wie zuletzt „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Wir trafen ihn am Cottaweg.
Fände man ein Lokal wie die Konditorei am Waldplatz im Urlaub, würde man später zu Hause davon wie von einem Geheimtipp erzählen.
Zwischen dem Noch Besser Leben und der Kostbar befand sich, als es beide noch nicht gab, die Marien-Drogerie. Heute ist dort der „Schnittmeister“ am Werk.
Was hat ein Tabakblatt im Türglas eines Lindenauer An- und Verkaufs verloren? Die Vergangenheit! Wir erinnern an z.T. alteingesessene Leipziger Geschäfte.
Vis-a-vis vom Schillerhäuschen stand und steht das Schiller-Schlösschen, einst ein Ausflugslokal, heute Wohnhaus. Wir haben Bilder vom September 1994.
Im Vorfeld der kommenden Buchmesse sprachen wir mit dem Schriftsteller und Verleger Tino Hemmann über seine Sicht auf die Buchstadt im Jahr 2017.