In der ehemaligen Fleischerei Grimm in der Oststraße 6 wird morgen abend eine erste Ausstellung eröffnet. Der Laden heißt jetzt FANG.

In der ehemaligen Fleischerei Grimm in der Oststraße 6 wird morgen abend eine erste Ausstellung eröffnet. Der Laden heißt jetzt FANG.
Albern wie Kinder freuen wir uns über eine ehemalige Klosettfabrik im Bachviertel und waren baff, als wir jetzt erst deren restaurierte Werbeschilder sahen.
Ein Wasserfall in der Wasserstadt, eine Stadtführung im Sitzen, liebliche Assistentin, Heilige Brücke, eigene Bierdeckel und Spinattorte. Wo? Im Café Eigler am Strbf. Angerbrücke.
Mit einer Kaffeeschüssel von Krüsmann konnten wir unlängst für Begeisterung sorgen und fragen jetzt, welche Konditoren bieten diese Leipziger Spezialität noch an?
Nach einem Post auf unserer Facebook-Seite Anfang Dezember rückte die Bild-Zeitung in der Hupfeldstraße an. Es ging um Leipzigs Eiffelturm.
Kindergarten im Wintergarten, Eis im Feinkostladen am Georgiring und Erdbeermilchshake in der Petersstraße, viele gute Erinnerungen und eine schlechte – an Zwerg Nase.
Wart Ihr schon einmal am Störmthaler See? Kennt Ihr die „Hobbithäuser“ von Lagovida, Friedrich Naumann oder das gemütliche Café im Pfarrhaus?
Den Turm der Farbe, das Krokodil vom Villenviertel uvm. birgt der zweite Band von Monika Kirsts Leutzsch-Erinnerungen. Wir geben „Gut Holz“ und die Bikinifrau dazu.
Vor 15 Jahren legten Fred Rabe und Johannes Raddatz ihre Bestandsaufnahme „Demontage der Bahn“ vor, mit vielen Bildern von Leipziger Bahnhöfen und Haltepunkten.