Wann und warum wurde der Spruch auf der Rückseite des kleinen Denkmals geändert? Wir wollten es herausfinden …

Wann und warum wurde der Spruch auf der Rückseite des kleinen Denkmals geändert? Wir wollten es herausfinden …
Über Engel, den Literatur-Nobelpreis und einen biblischen König kommen wir auf die ersten Redaktionsräume der LVZ zu sprechen.
Frank hat diesem Buch zwölf existierende Alt-Leipziger Lokale entnommen und bringt uns auf den neuesten Stand.
Arthur Graf von Posadowsky und Herrmann Julius Meyer, Anger-Crottendorf und Reudnitz-Thonberg, Anlage und Kolonie …
Geheimnisvolle Motive aus der Leutzscher Ortsgeschichte schmücken die Häuser in der Karl-Schurz- und der Philipp-Reis-Straße.
Die alte Wagenhalle des Leipziger Autohändlers Karl Wirth ist wieder geöffnet und heißt heute Garage Ost.
Fünf kleinere Städte gruppieren sich um die große Stadt Leipzig, aus zwei der kleineren kommen hier historische Grüße!
… befindet sich zwischen Holstein-, Kurt-Günther-, Reiske- und Witzgallstraße und wird von einem Schreberverein eingenommen.
Auf manchen stehen nur Mülltonnen, andere sind Gärten der Gemütlichkeit und wieder andere werden noch vom Handwerk genutzt.