Wir freuen uns immer, wenn wir Lebensmittel aus Leipzig entdecken, Honig, Horn-Gin, Käse und Krügerol zum Beispiel.

Wir freuen uns immer, wenn wir Lebensmittel aus Leipzig entdecken, Honig, Horn-Gin, Käse und Krügerol zum Beispiel.
Hans Fischer aus Bad Kösen gründete 1921 in der Messestadt Leipzig die Dux-Film und machte Werbung für hiesige Unternehmen.
Die Feiertage sind gut zum Eckenraten geeignet. Ihr habt Zeit, sitzt in Familie zusammen, könnt also gemeinsam suchen, finden und Erinnerungen austauschen.
Neu am westlichen Rande der Stadt ist das Café Wachberg, es hat erst seit wenigen Tagen geöffnet und noch keine Internetseite.
Acht neue Ratebilder. „Wo ist das?“ und idealerweise auch „Was ist das?“ bzw. „Was wisst Ihr darüber?“ lauten unsere Fragen.
Bei Kann-Beton hinterm Lindenauer Hafen fanden wir eine Pförtnerhäuschen-Dachkonstruktion, die aussieht wie ein bildbandtaugliches Zeugnis der Moderne.
Bertram Reinecke führt den auf Spezielles spezialisierten Verlag Reinecke & Voß von Eutritzsch aus. Wir stellten Fragen.
Vor sieben Jahren riefen wir unseren Blog Geheimtipp Leipzig ins Leben. Aus diesem Grund schauen wir nun zurück und beginnen damit im Norden.
Wo lernt man die Leipziger am besten kennen? Wo wurde 1906 Bier gebraut? Wer war der „Schrecken der Sittlichkeitsvereine“? Ein altes Buch verrät uns das.