Ein Insider mit satirischer Ader brachte 1906 ein Buch über unsere Stadt heraus und nannte es „Leipzig und die Leipziger – Leute, Dinge, Sitten, Winke“.
Schlagwort: Eutritzsch
Mit Kindern durch Eutritzsch
Als wir aus sicherer Quelle erfuhren, dass Stadtführerin Conny Schnoy eine Tour durch ihre alte Heimat Eutritzsch unternimmt, schlossen wir uns an …
Um die Ecke denken
Das Eckenraten geht weiter! Nachdem wir am Montag die ersten acht Lösungen veröffentlicht haben (siehe unseren Beitrag „Alte Ecken“), folgen hier ebensoviele neue Suchbilder.
Alte Ecken
Wir wollen Euch Ecken raten lassen, alte Ecken, auch ehemalige Dreckecken, von denen die wenigsten noch so aussehen wie auf unseren durchnummerierten Bildern.
Ab in die Gartenkneipen XII
Der Aufenthalt in einer Gartenkneipe gleicht einem kleinen Urlaub, in Leipzig gibt es dafür viele Ziele – wir haben wieder zwei besucht.
Alter Speicher in Eutritzsch
Der Speicher in der Essener Straße sieht wieder schmuck aus und beherbergt nunmehr statt Getreide Automobile der Marke Seat. Wir danken René für die alten Fotos!
Alte Werbung V
Dieses Schild entdeckten wir in einem Schaufenster in der Josephstraße und waren u.a. auch in Gohlis, Eutritzsch, Reudnitz und Plagwitz.
Stern-Brot aus Eutritzsch II
Die Gebrüder Joachim stammten aus Reudnitz, ihr Kompagnon Pätz aus Anger, und auch bei Voigtländer & Kittler sind wir nicht mehr ahnungslos.
Stern-Brot aus Eutritzsch I
Vor wenigen Wochen machten wir die Leipziger Brotschule zum Thema, jetzt ist die Leipziger Brotfabrik mit ihrem Stern-Brot an der Reihe.
Handel im Wandel I
Kriminalität im Leipziger Westen, Einwohnerschwund in Schleußig – wir lasen mit 16 Jahren Verspätung ein Buch über „Geschäfte mit Geschichte“.
Alte Bahnhofsbilder
Diesmal geht es uns um alte Ansichten und alte Gaststätten von, in bzw. an Leipziger Stadtteilbahnhöfen.
Blaue Schilder in Lützschena
Wie wir in Lützschena Eis essen waren, blaue Schilder sahen und über Rosine und Süßkind in die Sächsische Schweiz gerieten …