Wir zitieren weiter, jetzt geht es um den Thüringer Hof, um Goethe, Bücher und um Leipzig als die Stadt der Pelze.

Wir zitieren weiter, jetzt geht es um den Thüringer Hof, um Goethe, Bücher und um Leipzig als die Stadt der Pelze.
Die Broschüre „Leipzig – Die wunderschöne Stadt“ erschien in den 1930er Jahren. Wir zitieren ein bisschen …
Ist der Drogeriemarkt dm mit dem Festkomitee 1.000 Jahre Leipzig verschmolzen? Schaufenster und Broschüren lassen uns das vermuten …
Was es nicht alles in Leipzig gibt! Unter anderem den überraschenden Tapetenwechsel, organisiert von drei jungen Frauen …
Adelina von leipzig-leben.de feiert den dritten Geburtstag ihrer Internetpräsenz erneut mit einer Blog-Parade und fragte auch uns nach Leipziger Lieblingsblogs …
Der Zeitung von gestern wird nachgesagt, nichts sei so alt wie sie. Bei einer Zeitung von vorgestern sieht das schon wieder anders aus.
Wir freuen uns über 400.000 Besuche in knapp drei Jahren und listen hier unsere meistgelesenen bzw. meistgesehenen Einträge auf.
Wir haben weitere Giebel dokumentiert, u.a. solche mit der Löffelfamilie und Maskottchen Lipsi, aber z.B. auch industriegeschichtlich Relevantes.
Im März waren wir im Leipziger Eisenbahnmuseum und angetan von alten Lokomotiven, Rollrestaurants und den Leuten vor Ort. Heute besteht erneut die Gelegenheit …