Von fünf Grünzügen durch unsere Stadt ist im Beitrag „Die Grünanlagen der Stadt Leipzig“ (1930) die Rede. Wir veröffentlichen ihn in vier Teilen neu.

Von fünf Grünzügen durch unsere Stadt ist im Beitrag „Die Grünanlagen der Stadt Leipzig“ (1930) die Rede. Wir veröffentlichen ihn in vier Teilen neu.
In einem alten Buch lasen wir von der Schwedenfahne der Leipziger Bäcker – auf dem Brotmarkt letztens konnten wir sie in Augenschein nehmen.
Kennt Ihr noch Karena, Quick, Zitro-Orange? Kanntet Ihr jemals Trako Kristall? Wir haben alte Limo-Etiketten wiederentdeckt!
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!
Verborgen vs. verbogen? Leipzig ist eine Stadt, in der jeder jeden Tag Entdeckungen machen kann. Wenn er möchte …
Es gibt Leipziger Lerchen – die kennt jeder! Es gibt aber auch Napoleoni-Törtchen und sogar Völkerschlachtdenkmäler aus massiver Schokolade!
Das neue Kaufhaus Konsument am Brühl, das Centrum-Versandhaus mit Leipziger Adresse – wir staunten nicht schlecht beim Blättern in alten Zeitschriften.
Herrliche Hinterhofszenen und Omis im Hochhauscafé begeisterten uns im Fotomuseum auf der Agra, das mit und ohne Günter Rösslers Aktaufnahmen ein lohnendes Ziel ist.
Wir haben weitere Rathäuser vom Rande der Stadt fotografiert, waren u.a. in Lützschena, Miltitz und Mölkau sowie in Stötteritz.