Zur Würdigung des hervorragenden Baukünstlers bringen wir hier Dr. Julius Zeitlers Nachruf aus dem Leipziger Kalender für 1908.

Zur Würdigung des hervorragenden Baukünstlers bringen wir hier Dr. Julius Zeitlers Nachruf aus dem Leipziger Kalender für 1908.
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.
… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.
Ende Juni ist der nächste Bildband von Pro Leipzig erschienen, wir sind wie immer bei dieser Reihe begeistert.
Geheimnisvolle Motive aus der Leutzscher Ortsgeschichte schmücken die Häuser in der Karl-Schurz- und der Philipp-Reis-Straße.
Sehr aufmerksam, sehr liebevoll und sehr ausführlich widmen sich Horst Siegemund und der Bürgerverein Leutzsch ihrem Stadtteil.
Die Franz-Flemming-Straße „historisch gesichert“ haben Andreas Hönemann und Dr. Horst Siegemund in einer lobenswerten Dokumentation.
Raumerweiterungshallen sind selten geworden, bis 9. Oktober noch steht ein schönes Exemplar auf dem Leuschnerplatz.
Einen Spaziergang über den Leutzscher Friedhof in fachkundiger Begleitung könnt Ihr am 10. September um 15 Uhr unternehmen.