Schön an diesen zu warmen Tagen sind die Abende. Dann werden die Temperaturen erträglich …

Schön an diesen zu warmen Tagen sind die Abende. Dann werden die Temperaturen erträglich …
In Reuschels Weineck waren unlängst die Salm-Salms zu Gast und hatten ein „Großes Gewächs“ mitgebracht.
… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.
Als wir uns mit Jörg Hellriegel vor der Grünen Eiche in der Demmeringstraße trafen, war zufälligerweise die Tür offen.
Diesmal waren wir bei Waldi, Nino, Ino und Ivo oder anders ausgedrückt in Grünau, Lindenau, Gohlis und im Zentrum.
Auf manchen stehen nur Mülltonnen, andere sind Gärten der Gemütlichkeit und wieder andere werden noch vom Handwerk genutzt.
Die „Wappen von Leipzig“ (Foto, vorn) war die erste ostseetaugliche Gemeinschaftsyacht der Leipziger Segler.
Zum Herbstrundgang laden zwei in Leipzig geborene Künstlerinnen an einen seltsamen Ort – am 2. und 3. September in der Spinnerei.
Nach der Wende wollten wir Veränderungen zuvorkommen und bis dahin gewohnte Leipziger Ansichten fotografisch bewahren.