Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.

Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.
Von Dosenbier, Kassler und mariniertem Hering im Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR berichtet Filmfreund Jens. Danke!
Wo waren wir in den letzten Jahren mehrmals bis oft? Wo schleppen wir Freunde mit hin, unsere Eltern, die Kinder?
Von 1986 bis 1988 absolvierte Katja H. eine Lehre als Kellnerin im Gästehaus des Ministerrates und Politbüros im Leipziger Musikviertel.
Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
1913 stellte Paul Kürsten zusammen, welche gekrönten Häupter der Weihe des Völkerschlachtdenkmals beigewohnt und wo sie Quartier genommen hatten.
Wir wollten das Chito Gvrito in Eutritzsch besuchen. Doch ehe wir aus dem Knick kamen, war das Lokal ins Musikviertel gezogen.
Angeregt von deckelschau.de präsentieren wir Euch hier ein paar Abdeckungen aus unserer Stadt – echte Straßenfotografie.
Dank Steffi („Die Lampestraße Nr. 2“) können wir Euch alte Ansichten u.a. vom Thüringer Hof, dem Reichsgericht und der Markthalle zeigen.