Es geht weiter mit einem nach Benzin riechenden Federvieh, dem Minol-Pirol, mit dem aus Leipzig stammenden Schweinevogel sowie mit Nagetieren, Fröschen und farbigen Kühen.

Es geht weiter mit einem nach Benzin riechenden Federvieh, dem Minol-Pirol, mit dem aus Leipzig stammenden Schweinevogel sowie mit Nagetieren, Fröschen und farbigen Kühen.
Wir haben Tiere in der Stadt entdeckt! Maulwürfe, Rennigel und einen Baubären mit Fuchsschwanz! Die meisten von denen sehen aus wie gemalt …
Waldhuhn-Salat und Auwald-Pfanne, Fassbrause und Braumeistersteak – wir waren wieder unterwegs in Leipziger Gartenkneipen, nahmen eine Nase Waldluft und ein frisches Prießnitzbad.
„Vom Stadthafen zum Cospudener See“ war Denis Achtner unterwegs und hat ein lesens- und ansehenswertes Buch darüber geschrieben – „Bootstouren in Leipzig“.
Unlängst bekamen wir zwei interessante Bücher über innerstädtisches Wasserwandern in die Hände: „Bootstouren in Leipzig“, Kurs 1 und Kurs 7, geschrieben von einem Böhlitz-Ehrenberger.
Am 19. Juli wird das zweite Mersefest gefeiert. Wir haben hier Bilder vom ersten und bedanken uns bei Mitstreiter Uwe!
Seit einer Fahrt nach Thekla lautet unser neuestes Kompliment für Gestalter schöner Balkone oder Kleingärten: Sieht ja aus wie bei Felgenträger!