Im vorigen Jahr hatten wir über eine Freundin die Möglichkeit bekommen, uns das sogenannte Wagner-Nietzsche-Haus von innen anzuschauen.

Im vorigen Jahr hatten wir über eine Freundin die Möglichkeit bekommen, uns das sogenannte Wagner-Nietzsche-Haus von innen anzuschauen.
Alte Bilder IV zeigt den Bowlingtreff, Samen-Koch, die Margonwasser-Werbung in der Petersstraße, das Kosmoshaus in den 1990ern und einiges mehr.
Im Südwesten unserer Stadt erinnern Körnerhaus und Körnerstein an die Völkerschlacht von 1813 sowie speziell an Theodor Körner.
Heute so gut wie vergessen ist, dass der Brühl über Jahrhunderte als das Zentrum des Pelzhandels galt. Einige Erinnerungen daran aber gibt es noch.
„111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss“ ist ein Buch mit Marketing-Titel, nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
In „Leipzig – Aus Vergangenheit und Gegenwart (Beiträge zur Stadtgeschichte 4)“ von 1986 sind u.a. Chroniken der Jahre 1982/83 abgedruckt.