Kreisler ohne Kreisler, dafür mit Katzen, gibt’s am 22. Mai im Elipamanoke. Wir trafen Edgar und sprachen u.a. über Hasenmasken, Mondanbeter, Halle und das Saarland.

Kreisler ohne Kreisler, dafür mit Katzen, gibt’s am 22. Mai im Elipamanoke. Wir trafen Edgar und sprachen u.a. über Hasenmasken, Mondanbeter, Halle und das Saarland.
Das Streichholz und der Leipziger Künstler Michael Schreckenberger gehören zusammen. Zu überprüfen ist diese Aussage derzeit in der Galerie Atelier Nord.
Hochachtung vor allen Langstreckenläufern! Wir bildeten mal wieder Marathonpublikum, diesmal bei Thomas und Luise.
Unsere Freunde Barbara und Jörg veröffentlichten heute vormittag auf welterfahrung.com eine kleine Sensation: Sie waren auf dem Weingut Leipzig – in Südafrika!
„Leipzig/Nirwana“ nennt sich Kurt Mondaugens literarischer Beitrag zur Tausendjahrfeier unserer Stadt. Wir sprachen mit dem Lesebühnen-Philosophen.
Was es nicht alles in Leipzig gibt! Unter anderem den überraschenden Tapetenwechsel, organisiert von drei jungen Frauen …
Gestern besuchten wir das Kajütenquiz – nicht als Zuschauer wie im Dezember, sondern als Teilnehmer! Tagesziel waren 19 Punkte.
Wer ist Gustav H.? Etwa der Leipziger „Eisenbahnpionier“ Gustav Harkort? Nein, ein winziges Lokal in der Baedekerstraße! Inhaber Björn erzählt warum.
Im September 2012 brachten wir einen Beitrag über Holzpflaster in der Härtelstraße, im Januar 2015 bekamen wir erst Post und dann echtes Leipziger Holzpflaster!