Im März waren wir im Leipziger Eisenbahnmuseum und angetan von alten Lokomotiven, Rollrestaurants und den Leuten vor Ort. Heute besteht erneut die Gelegenheit …

Im März waren wir im Leipziger Eisenbahnmuseum und angetan von alten Lokomotiven, Rollrestaurants und den Leuten vor Ort. Heute besteht erneut die Gelegenheit …
Anke Hartmanns Laden „Kleine Träumerei“ am Lindenauer Markt wird am 21. Oktober ein Jahr alt. Fantasie und Fantadu und ein fabelhafter Stadtkalender …
Dieses Pferd könnte für Sternburg starten, meinen wir und sagen Euch: Am 18. Oktober findet auf der Galopprennbahn im Scheibenholz bereits das Saisonfinale statt!
Unser Mitstreiter Uwe hat am 4. Oktober aus dem Fenster geguckt. Und was sah er? Das Westpaket.
Gestern schauten wir neugierig beim Colored Gigs Exile vorbei, einem Geheimtipp ganz nach unserem Geschmack …
Um den „Aufenthaltsraum für ruhige Herren“, die Markthalle der Stötteritzer Margerite, ist es ruhig geworden. Dafür gibt’s nebenan im Canapee immer noch Kaffee …
Von einer Entwicklung des Dorfes Plagwitz „in fast amerikanischem Maßstab“ schrieb Friedrich Hofmann 1864 in seinem Artikel über Karl Heine, erschienen in der „Gartenlaube“.
Wer sich für Krimis aus Leipzig interessiert, der sollte am 5. September in die Moritzbastei gehen – zur Buchpremiere mit Henner Kotte.
Vor 150 Jahren erschien in der in Leipzig verlegten Zeitschrift „Die Gartenlaube“ ein Beitrag über Karl Heine. Darin ist u.a. von der großen bzw. neuen „Seestadt Leipzig“ die Rede …