Für Kunst am Bau können wir uns ja sehr begeistern, diese Reliefs in der Gorkistraße sind allerdings bedrückend. Warum?

Für Kunst am Bau können wir uns ja sehr begeistern, diese Reliefs in der Gorkistraße sind allerdings bedrückend. Warum?
Muss man Gedichte vollständig verstehen? „Nein“, meint der in Eutritzsch lebende Schriftsteller Bertram Reinecke.
Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Gregor Müller lässt seinen historischen Leipzig-Krimi „Völkerschau“ u.a. im Charlottenhof spielen. Wir sprachen darüber.
1913 stellte Paul Kürsten zusammen, welche gekrönten Häupter der Weihe des Völkerschlachtdenkmals beigewohnt und wo sie Quartier genommen hatten.
Weiter geht’s an der Parthe bis an die Grenze von Schönefeld, vorbei an verschwundenen Flussbädern und Gastwirtschaften …
So richtig auf dem Dorf zu leben, das können wir uns nicht vorstellen, was eher eine Gewohnheits- und keine Glaubensfrage ist. Aber Abtnaundorf ginge.
Wer außerhalb von Abtnaundorf weiß, dass dieser bis 1930 selbständige Stadtteil einst als Millionendorf bezeichnet wurde?